Aktueller Hinweis:
Aufgrund der von der Bundesregierung mit den Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden unsere Kurse im Präsenzbetrieb zurzeit nicht durchgeführt. Zu den Online-Bildungsangeboten der KVHS können Sie sich aber weiterhin anmelden. Weitere Informationen zur Corona-Pandemie erhalten Sie auch direkt auf der Seite der Landesregierung. Das neue Programm des Sommersemesters 2021 startet ab 1. März 2021 unter den dann geltenden Hygienebestimmungen und unter Zugrundelegung unseres Hygienekonzeptes. Das Programmheft wird in der ersten Februarwoche in die Haushalte im Landkreis Saarlouis verteilt und wird auch online auf dieser Webseite verfügbar sein. Sollten Sie kein Heft erhalten haben, informieren Sie uns bitte!
Bei weiteren Fragen ist Ihnen das Team der KVHS gerne behilflich:
Mo-Fr. 8:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Telefon: 06831 444-413
Fax: 06831 444-422
E-Mail: E-Mail
Sie sehen sich gerade einen Kurs aus dem Bereich: "Gesellschaft - Politik - Umwelt" an.
Veranstaltungsort: Web-Seminar, [ Google Maps ]
Aussenstelle: KVHS Saarlouis
Gebühr: 5 €
Hinweis: Die Kursgebühr ist abhängig von dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl. Bei diesem Kurs liegt diese bei 1 TN.
Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 10.02.21 19:00
Veranstaltungsende: 10.02.21
UStd (à 45 min): 2, Kurstage: 1
Das antike Persien Weltmacht und Hochkultur Prof. Dr. Holger Sonnabend Historisches Institut, Abteilung Alte Geschichte, Universität Stuttgart Unter der Königsdynastie der Achämeniden entwickelte sich Persien im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. zu einer glanzvollen Weltmacht. Auf dem Höhepunkt seiner Bedeutung erstreckte sich das persische Reich vom Mittelmeer bis zum Indus. Dieses Imperium hatte 200 Jahre lang Bestand, bevor es von Alexander dem Großen erobert wurde. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie die Perser zur Großmacht wurden und mit welchen Mitteln sie es verstanden, die Herrschaft über so viele Völker dauerhaft zu sichern. Dazu gehörten so unterschiedliche Instrumentarien wie die die Herstellung einer reichsweiten Infrastruktur und Toleranz gegenüber fremden Lebensformen. Auch in kultureller Hinsicht gehören die Perser in die erste Riege der antiken Völker. Davon zeugen die Prachtbauten von Persepolis ebenso wie die Errungenschaften in Kunst und Wissenschaften sowie die Religion. Abschließend wird der Frage nach-gegangen, wie altpersische Kultur und Geschichte im heutigen Iran gesehen werden. Termin: Mittwoch, 10. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Diesen Kurs per Faxvorlage buchen
Ansprechpartner für diesen Kurs ist:
Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, 66740 Saarlouis Tel: 06831 444413 Fax: 06831 444422 E-Mail: info@kvhs-saarlouis.de Homepage: kvhs-saarlouis.de Leitung: Herr Klaus-Peter Fuß |
eine Seite zurück | | Seitenanfang
|
|
|||||||||||||
|