Page 2 - KVHS Saarlouis
P. 2

2





            KI verstehen – Vortrag, Lesung und Austausch (Kursnr. 00004)
            Künstliche Intelligenz zwischen Faszination, Verunsicherung und Verantwortung



            Kaum ein Thema prägt den gesellschaftlichen Diskurs derzeit stärker als Künstliche Intelligenz. Sie gilt als Schlüsseltechnologie,
            die Arbeitswelten transformiert, ethische Debatten befeuert und unsere Vorstellung von Wahrheit herausfordert.
            Doch wie viel davon ist Hype – und wo beginnt die Realität?

            Diese Veranstaltung bietet mehr als einen Vortrag. Sie ist Einladung zum Dialog: Auf Grundlage der Bücher von Bernd Mathieu
            („KI, Humor und Geister“, „KI-Gespräch mit Albert Geiststein“) beleuchten wir mit Tiefgang und auch mit einem Augenzwinkern
            die gesellschaftlichen, philosophischen und psychologischen Dimensionen der KI.

            Im Fokus:  · KI und Arbeitswelt: Bedrohung oder Befreiung?
                     · Problemlöser oder Problemverstärker: Wo steht KI in Zeiten globaler Krisen?
                     · Fake oder Fakt: Wie verändert KI unser Verhältnis zur Wahrheit?
            Das Herzstück der Veranstaltung ist der Austausch mit den Teilnehmenden – ein offenes Forum, das Perspektiven verbindet,
            Fragen zulässt und Denkräume öffnet. Abgerundet wird der Abend durch eine Live-Demonstration einer aktuellen KI-Anwendung,
            die zum Staunen und Diskutieren einlädt. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die jenseits von Schlagworten und Schlag-
            zeilen ein tieferes Verständnis für das Phänomen KI entwickeln und sich aktiv einbringen möchten.

 Umwelt | Natur | Garten     Der Referent Bernd Mathieu beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz vor allem  Infos zu den Büchern: https://ki-mit-bernd.de
                             unter den Aspekten „Menschsein vs. KI - gesellschaftliche Entwicklung, Chancen und Risiken“. Sein
 Seminare, Workshops und Veranstaltungen rund um Haus Saargau  Anspruch ist es aus dem fachbezogenen Nischendenken in einen breiteren Diskurs mit der Bevölkerung
                             zu gehen und zum Nachdenken anzuregen.

           Bernd Mathieu     Sonntag, 16.11.25, 11:00-13:00 Uhr  ·  Altes Rathaus Saarwellingen

                             freier Eintritt, Anmeldung erforderlich
                                              Umwelt | Natur | Garten
                                              Seminare, Workshops und Veranstaltungen rund um Haus Saargau







            Ganz besondere Veranstaltungen rund um Haus Saargau in Gisingen




                                      „Streuobsttage“ · Kursnummer: 00007 - 00015


                                      Auch in diesem Semester steht das Haus Saargau ganz im Zeichen
                                      der heimischen Streuobst wiesen.

                                      Im Mittelpunkt steht am 20. und 21. September 2025 vom 10:00 bis 18:00 Uhr eine Obstaus­
                                      stellung, bei der weit über 100 Apfel­ und Birnensorten der Saar­Mosel­Region gezeigt werden.
            Daneben gibt es viele Informationen rund um Obstanbau. Fragen der Besucherinnen und Besucher zu
            Sortenwahl, Pflanzung und Pflege sowie zur Verwertung, werden gerne beantwortet. Samstags wird der
 Stand: 18.12.2024                      Stand: 18.12.2024
            bekannte Pomologe (Obstsortenkundler) Richard Dahlem zur Sortenbestimmung vor Ort sein.

            Sonntags sind eine geführte Wanderung über die Obstwiesen, interessante Vorträge sowie besprochene     Ein Angebot von  K.U.R.T.,

            Ein Angebot von  K.U.R.T.,
            Tastings von hochwertigem Viez, edlen Obstbränden, von gesundem Honig und (wenn es die Ernte zu­  dem  Amt  für  Klimaschutz,
            dem  Amt  für  Klimaschutz,
                                                                                           Umwelt,
                                                                                                   Regionalentwick-
            lässt) von verschiedenen Apfelsorten geplant.                                  lung und Tourismus des
                      Regionalentwick-
            Umwelt,
            lung und Tourismus des                                                         Landkreises Saarlouis in Zu-
                                                                                                        mit
                                                                                                             der
                                                                                           sammenarbeit
            Landkreises Saarlouis in Zu-
            Eine Kurzübersicht finden Sie auch auf Seite 8 in diesem Programmheft.         Kreisvolkshochschule  Saar-
            sammenarbeit   mit   der                                                       louis  sowie  dem  Naturpark
            Kreisvolkshochschule  Saar-                                                    Saar-Hunsrück
            louis  sowie  dem  Naturpark
            Saar-Hunsrück                  Programm Umwelt | Natur | Garten - eine Kooperation von



 Programm Umwelt | Natur | Garten - eine Kooperation von   Anmeldeformular: Seite 37, Info-Telefonnummern: Seite 38   Internet: www.kvhs-saarlouis.de
   1   2   3   4   5   6   7