Page 18 - KVHS Saarlouis
P. 18
18
Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hin-
weis
Saarwellingen 2
Leiterin: Piroska Werth, Im Junkerath 24, 66701 Beckingen
Infotelefon: 06832 7488, E-Mail: saarwellingen2@kvhs-saarlouis.de
Natur und Umwelt
Kurse 06001-02: Dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, kleines Handtuch und eine kleine Sitzunterlage sind mitzubringen.
06001 Die Kraft der Bäume Jenal Lachwald Saarwellingen Fr 12.09.2025 10:0011:30 1 15,00 4
06002 Die Kraft der Bäume Jenal Lachwald Saarwellingen Fr 03.10.2025 10:0011:30 1 15,00 4
Gesundheitsvorsorge
Altes Rathaus Saar
06003 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Di 02.09.2025 08:3009:30 12 41,00 10
wellingen
Altes Rathaus Saar
06004 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Di 02.09.2025 09:3010:30 12 41,00 10
wellingen
Altes Rathaus Saar
06005 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Do 04.09.2025 09:0010:00 12 41,00 10
wellingen
06006 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Altes Rathaus Saar Do 04.09.2025 10:0011:00 12 41,00 10
wellingen
Kurs 06007: Bitte Matte, Wolldecke und kleines Kissen mitbringen.
06007 Beckenbodentraining für den Alltag Werth Altes Rathaus Saar Di 09.09.2025 10:4512:15 6 61,00 6
wellingen
06008 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Di 09.09.2025 18:0019:00 12 47,00 10
06009 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Di 09.09.2025 19:0020:00 12 47,00 10
Kurse 06010-14: Bitte Bodenmatte, dicke Decke, kleines Kissen oder Yogablöcke mitbringen.
06010 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Mi 10.09.2025 18:0019:00 12 47,00 10
06011 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Mi 10.09.2025 19:0020:00 12 47,00 10
Entspannung und Meditation
06012 Yoga mit Pilates Kuhn Altes Rathaus Saar Mi 10.09.2025 08:3010:00 12 62,00 10
wellingen
06013 Yinyoga Sutor Waldschule Saarwellingen Fr 12.09.2025 18:0019:00 10 67,00 8
06014 Yoga Maul Waldschule Saarwellingen Mo 08.09.2025 18:3020:00 10 59,00 10
Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n. Vb.. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = zzgl. Materialkosten
Niveaustufen im Sprachunterricht nach dem europäischen Referenzrahmen
Nach Beendigung der Kurse aus der Niveaustufe können Sie …
Hören Lesen Sprechen Schreiben
Vertraute Wörter und ganz einfache Einzelne Wörter und ganz einfache
A1 Sätze verstehen, wenn langsam und Sätze verstehen, z.B. auf Schil- Sich in knappen Worten Kurze, einfache Postkarten schreiben
verständigen.
und Formulare ausfüllen.
deutlich gesprochen wird. dern und Plakaten.
Das Wesentliche in kurzen, klaren Kurze, einfache Texte lesen Sich mit einer Reihe von Sätzen
A2 und einfachen Mitteilungen ver- (z.B. Anzeigen, persönliche Brie- in einfachen Situationen des All- Kurze, einfache Notizen, Mitteilungen
und persönliche Briefe schreiben.
stehen. fe). tags verständigen.
Die Hauptinformationen verstehen, Texte verstehen, in denen sehr ge- An Gesprächen über Familie,
B1 wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit bräuchliche Alltags- oder Berufs- Hobbys, Arbeit, Reisen oder Einfache, zusammenhängende Texte
über vertraute Themen schreiben.
usw. geht. sprache vorkommt. aktuelle Ereignisse teilnehmen.
Längeren Redebeiträgen und den Sich recht spontan und fließend Detaillierte Texte schreiben, z.B. Auf-
B2 meisten Fernsehsendungen und Artikel, Berichte und literarische verständigen und aktiv an sätze, Berichte oder Briefe und darin
Spielfilmen folgen, wenn das Thema Prosatexte lesen. Diskussionen teilnehmen. einen Standpunkt argumentativ ver-
einigermaßen vertraut ist. treten.
Ohne große Mühe längere Rede- Sich klar und gut strukturiert über
C1 beiträge, Fernseh sendungen und Lange, komplexe Sachtexte und Sich spontan, fließend, flexibel komplexe Sachverhalte ausdrücken
Spiel filme verstehen. literarische Texte verstehen. und präzise ausdrücken. und dabei den jeweils angemessenen
Stil wählen.
Sich mühelos an allen Gesprächen
Ohne Schwierigkeiten gesprochene Anspruchsvolle, komplexe Texte verfas-
C2 Sprache verstehen, auch wenn Alle Texte mühelos lesen. und Diskussionen beteiligen und sen und Fachtexte sowie literarische
umgangssprachliche Wendungen
schnell gesprochen wird. Werke zusammenfassen und besprechen.
verwenden.
Anmeldeformular: Seite 37, Info-Telefonnummern: Seite 38 Internet: www.kvhs-saarlouis.de